Kapitelübersicht
In diesem Lernmodul erfahren Sie alles Wichtige rund um die
Grundlagen der Beregnungstechnik.
Die Lernzeit für dieses Online-Training beträgt rund 10 Minuten.
1. Intelligent bewässern
2. Komponenten im Einsatz
3. Anforderungen an ein Bewässerungsprojekt
4. Zusammenfassung
Intelligent bewässern
mit Rain Bird
Beregnungstechnik – ein Überblick
The intelligent Use of Water ™: Seit 1933 entwickelt Rain Bird Produkte und Technologien für effiziente Wassernutzung.
Das Unternehmen wurde ausgezeichnet mit der EPA WaterSense-Zertifizierung in allen Kategorien.
Einblick in die Rain Bird Beregnungstechnik
Die Vorteile von Rain Bird Produkten
Komponenten im Einsatz
Komponenten im Einsatz
Lernen Sie hier am Beispiel eines privaten Gartens die Komponenten kennen, die Rain Bird für die Bewässerung anbietet.
Um tiefergehende Informationen zu erhalten, klicken Sie auf die Buttons, die sich unterhalb des Schaubilds befinden.
3. Ventile
4. Mikro-Bewässerung
Steuergeräte
Flexible Bewässerungssteuergeräte sind das Herzstück einer jeden automatischen Bewässerung. Mit ihnen lassen sich Beregnungszeiten
festlegen und Durchflussmengen regulieren. Es gibt auch Modelle, mit denen die Bewässerung automatisch auf das aktuelle Wetter –
beispielsweise Regen oder Frost – angepasst werden kann.
Lernen Sie vier der erhältlichen Steuergeräte näher kennen.
Smart-Steuergerät
RC2
- Neue Quick-Pair-Technologie für ein nahtloses Setup
- WLAN-Zugang für Echtzeit-Warnungen und automatische Wetteranpassungen
- Zugriff auf das Steuergerät über die Rain Bird Mobile App mit oder ohne WLAN
Hausgartensteuergerät
ESP-TM2
- Einfache Wassersparfunktionen
- 3 Programme und 4 Startzeiten pro Programm für individuelle Bewässerungspläne
- Einfache Programmierschnittstelle
- Erweiterung zu einem Smart-Gerät möglich
Steuergeräte der ESP-
ME3-Serie
- Flexibles Bewässerungssteuergerät für Hausgärten und mittelgroße Gartenanlagen
- Wahlweise 4 bis 22 Stationen
- Hinzufügen von Stationsmodulen möglich –> Erweiterung des Bewässerungssystems durch Zusatzmodule (3 und 6 Stationen-Module)
- Erweiterbar zum SMART-Steuergerät mithilfe des LNK2-WLAN-Moduls
Modulare Steuergeräte
ESP-LXME2 & ESP-LXME2 PRO
- Verbesserung der LXME-Serie für den gewerblichen Bereich
- Jetzt bis zu 40 Programme, großes hintergrundbeleuchtetes
LCD-Display, vereinfachte Programmierung + zusätzliche Anschlussmöglichkeiten - Stationskapazität von 12 bis 48 anpassbar
- Möglich, auf das LXME2 PRO aufzurüsten
Anforderungen an ein Bewässerungsprojekt
Die Bewässerungsplanung
Um ein Bewässerungsprojekt zu starten, sollten zunächst einige wichtige Faktoren berücksichtigt werden. Im ersten Schritt gilt es beispielsweise den Wasserdruck am Einsatzort und den Durchfluss zu ermitteln. Im Anschluss daran braucht es einen Plan des zu bewässernden Areals.
Wie Sie konkret vorgehen, entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF.
Broschüre als PDF
4
Zusammenfassung
Zusammenfassung
als PDF
1
Beregnungstechnik von Rain Bird
- Für eine konstante und zuverlässige automatische Bewässerung nach Bedarf
- Fördert gesundes Pflanzenwachstum und eine effiziente Wassernutzung
- Alle Produkte sind aufeinander abgestimmt und können intelligent gesteuert werden (über die Rain Bird Mobile App)
2
Die Produkte
Versenkregner
- Geeignet für kleine bis mittlere Grünflächen
- Er steigt durch Wasserdruck hoch und wird nach der Bewässerung wieder im Boden versenkt
- Unterschiedliche Düsentypen für verschiedene Reichweiten und Durchflussmengen erhältlich
- Aufsteiger von 5 cm – 30 cm erhältlich
- Optionale Ausrüstung: Auslaufsperrventil SAM (Seal-a-Matic) und Druckregulierungssystem PRS (Pressure Regulation System)
- Bei der neuen Düsengeneration R-Van Rotationsdüsen ist durch den rotierenden Strahl der Durchfluss ca. 60 Prozent geringer
Getrieberegner - Geeignet für kleine bis mittlere Grünflächen
- Verschiedene Ausführungen erhältlich
- Mit Auslaufsperrventil SAM (Seal-a-Matic) erhältlich
- Der Aufsteiger fährt durch den Wasserdruck hoch und senkt sich automatisch wieder ab
- Abstreifdichtung verhindert seitlichen Wasseraustritt und schützt das Innere vor Verschmutzung
- In Kombination mit dem SPX-Flex-Schlauch und Anschlussstücken der SB-Reihe ist keine weitere Schlauchschelle nötig. Die Fittings sind belastbar bis 5,5 bar
- Die vormontierten Swing-Joints Einheiten sparen Zeit bei der Installation
Elektromagnetventile - Überall im Garten- und Landschaftsbau einsetzbar
- Lieferbar mit 24 V oder 9 V Magnetspulen
- Auch für batteriebetriebene Steuergeräte
- Das LFV Ventil kann geringen Durchfluss ohne Aussickern handhaben. Das DFV Ventil hat eine Durchflussregulierung
- Die Rain Bird Ventilboxen bieten Schutz und einfachen Zugang für Wartung und Einstellungsarbeiten
Mikro-Bewässerung durch verschiedene Elemente im Einsatz - Mikro-Bewässerung liefert präzise Wassermengen direkt auf konkrete Pflanzflächen
- Spart Energie und Wasser
- Vormontierte Filter- und Regeleinheiten mit Druckregulierung
- Tropfer mit einem Durchfluss von 2-68 l/h eignen sich für die Bewässerung von Betten, Sträuchern oder Bäumen
- Das Wurzelbewässerungssystem RWS bewässert bei verdichtetem Boden direkt die Wurzeln
- Das Tropfrohr eignet sich für die Bewässerung von schmalen Bepflanzungen, unter- und oberirdisch
- Die patentierte Kupferplatte Copperfield verhindert Wurzeleinwuchs in den Tropfer
- Mit den Rain Bird Steuergeräten lassen sich die Beregnungszeiten und Durchflussmengen steuern
- Automatische Anpassung an das aktuelle Wetter möglich
- Verschiedene Steuergeräte für den jeweiligen Bedarf erhältlich
3
Bewässerungsplanung
Für eine erfolgreiche Bewässerungsplanung spielen viele Faktoren eine Rolle.
Die Broschüre Automatic irrigation von Rain Bird enthält alle wichtigen Informationen.