Kapitelübersicht
Dieses Lernmodul enthält für Sie drei Kapitel über das
Regenwassermanagement von PIPELIFE.
Die Lernzeit für dieses Online-Training beträgt etwa 10 Minuten.
1. Rohrsysteme
2. Schachtsysteme
3. Stormbox II®
4. Zusammenfassung
Rohrsysteme
Die neue Generation Steinzeugrohre SYSTEM.iX®
Das SYSTEM.IX bildet mit KERA.IXH in der Nennweite DN 150 für den Hausanschlussbereich, als auch mit KERA.IXP, einem Transportrohr für Hauptleitungen im öffentlichen Kanal in den Nennweiten DN 200 und 250, das Steinzeug-Rohrsystem der neuen Generation.
Das glattendige Steinzeugrohr ist extrem belastbar und auch in engen Umgebungen einfach und sicher zu installieren. Die IX.LINK-Verbindung ermöglicht eine schnelle, leichte und effiziente Montage mit geringen Einschubkräften, sowie die Möglichkeit der problemlosen Längenanpassung vor Ort.
Das SYSTEM.iX® zeichnet sich unter anderem
durch diese Merkmale aus:
- Installationsfreundlich
- Hygienisch
- Korrosionsfest
- Abriebfest
- Umweltfreundlich
- Wartungsarm
- Robustheit/hohe Tragfähigkeit
- Extrem Beständig
Aufgrund der Konstruktion des Systems ist ein kontrollierter Muffenspalt sowie die Beständigkeit gegen Wurzeleinwuchs und eine maximale Bewegungsfreiheit im Rohrgraben gewährleistet.
SYSTEMVERBINDUNG iX.LINK®
iX.LINK® besteht aus einem Dicht- und Stützkörper. Den Stützkörper gibt es in den drei unterschiedlichen Ausführungen: Basic, Standard und Pro.
Zusammen mit dem Installationsadapter iX.FIX® wird der problemlose, leichte Einbau vor Ort möglich.
Mehr zu den Ausführungen
In diesem Video bekommen Sie einen Eindruck von den verschiedenen Elementen des SYSTEM.iX®
PP-Master und PP-Pragma
Die Rohre PP-Master und PP-Pragma lassen sich beide in verschiedenen Bereichen einsetzen. Während das PP-Master Rohr auch als Hausanschluss-Leitung dienen kann, leitet das PP-Pragma gebäudeexternes Regenwasser ab. Darüber hinaus haben beide Rohr-Modelle die folgenden Einsatzmöglichkeiten:
- Als Abwasserkanal im privaten und öffentlichen Bereich
- In normal und hoch belasteten Verkehrszonen
- Im technischen Anlagebau der Industrie
PP-Master
Das PP-Master Rohr verfügt über eine Drei-Schicht-Technologie. Die verschiedenen PP-Schichten erfüllen spezifische Anforderungen und bieten insgesamt den Sicherheitsstandard Premium-Sicherheit bis zu SN 16. Die lichtgraue Innenseite ermöglicht leichte Inspektionen per Kamera.
Informationen zur Drei-Schichten-Technologie
PP-Pragma
Das groß dimensionierte Hochlastprofilrohr PP-Pragma ist für alle drucklosen Regenwasseranwendungen
konzipiert und bietet dabei einige Vorteile:
- Anschweißmuffen reduzieren die benötigten Dichtringe um 50 Prozent, wodurch das Risiko für Leckagen verringert wird.
- Die Formstücke und Dichtringe besitzen einen hohen chemischen Widerstand.
- Das Rohrsystem ist belastbar bis DN 1400 und biegeweich. Dadurch reagiert es flexibel auf Überbelastung, ohne zu brechen.
- Die glatte Innenfläche verhindert Ablagerungen.
- Das PP-Pragma ist trotz seiner Größe leicht und gut zu handhaben.
Schachtsysteme
Schachtsysteme
Kontrollschächte helfen beim Sammeln und Ableiten von Regenwasser in das Regenwassermanagement-System. Die Schächte M 1000 und
M 800 sind besteigbare Kontroll- und Funktionsschächte.
Flexibel kombinierbar
Die Kanalschachtsysteme M 1000 und M 800 lassen sich flexibel
mit den gängigen Kunststoffrohrsystemen kombinieren und sind
durch ein Baukastensystem vielseitig einsetzbar.
Vielseitige Schachtsysteme
Die Einsatzgebiete der Kanalschachtsysteme erstrecken sich über normal und hoch belastete Verkehrszonen bis hin in den öffentlichen und privaten Raum. Die Schächte M 1000 und M 800 eigenen sich hierbei zum Beispiel für:
Verkehrszonen
- Straßenbau
- Flugplatzbau
- Bergsenkungsgebiete
- Moorböden
- Steilstrecken
Privater und öffentlicher Bereich
- Abwasserkanäle
- Hausanschluss-Leitungen
- Regenwasserkanäle
- Wirtschaftswege
- Straßenentwässerung
- Landwirtschaftliche Entwässerung
Aufbau
Die Kanalschachtsysteme M 1000 und M 800 lassen sich flexibel mit den gängigen Rohrsystemen kombinieren und sind durch ein Baukastensystem vielseitig einsetzbar.
Vorteile
Die besteigbaren Kontrollschächte sind in diversen Gebieten einsetzbar und bieten durch ihren Werkstoff Polypropylen (PP) einige Vorteile:
- Das geringe Gewicht erleichtert die Handhabung der Schächte.
- Die Schächte sind korrosionsbeständig und dadurch langlebig.
- Mit Hilfe von passgenauen Verbindungen sind die Schächte durchgehend dicht.
- Die Module sind standsicher und bleiben dauerhaft auf Fahrbahnniveau.
- Die Hydraulik der Schächte verhindert Inkrustation und Verstopfungen.
Informationen zum Werkstoff PP
Stormbox II®
Stormbox II®
Die Stormbox II® ist im Regenwassermanagement ein wichtiger Bestandteil der Versickerungs- und Rückhalteanlage. Sie besteht aus modular aufgebauten Rigolenfüllkörpern, den Stormboxen®.
Schauen Sie sich in diesem Video an, wie man das Regenwasser mit Systemen von Pipelife managen kann.
Weiterentwicklungen mit der Stormbox II®
PIPELIFE hat als Erweiterung zum Sortiment die Stormbox II® entwickelt. In ihr sind eine Reihe von Weiterentwicklungen umgesetzt.
Zum Beispiel:
- Geringes Gewicht, leichte Handhabung
- Hohe Lebensdauer von mehr als 50 Jahren
- Modular stapelbar
- Stärkere und steifere Bodenplatte nur in der untersten Boxenlage
- In zwei Hälften teilbar
- Bessere Versickerung durch offene Struktur
- Schneller Einbau da keine Clips, sondern definierte Befestigungspunkte
- 95,5 Prozent Speicherkapazität
Einfache Inspektion & Reinigung
Eine patentiere Bodenplatte und Seitenwände ermöglichen eine horizontale und vertikale Kamerabefahrung. Die regelmäßige Inspektion des Rigolenfüllkörpers wird hierdurch vereinfacht. Ebenfalls kann die Reinigung ohne Beschädigungen am filternden Geotextil durchgeführt werden.
Einsatzbereiche
Die Stormbox II® ist als Versickerungs-, oder Retentionsanlage
in folgenden Bereichen einsetzbar:
- Private Haushalte
- Wohnsiedlungen, Einkaufszentren und Gewerbegebiete
- Als Rückhaltebecken für verschiedene Nutzungen
- Bewässerungssystem in Parks und Gärten
- Als Löschwasserbevorratung
Nachhaltiges Regenwassermanagement
4
Zusammenfassung
Zusammenfassung als PDF
1
Rohrsysteme
Die neue Generation Steinzeugrohre SYSTEM.iX®:
KERA.iXH® für den Hausanschluss (DN 150) und Transportrohr KERAiXP® (DN 200, DN 250)
- Glattendiges Steinzeug
- Extrem belastbar und beständig gegen Wurzeleinwuchs
- Auch in enger Umgebung leicht und sicher zu installieren
- Kontrollierter Muffenspalt garantiert
- Maximale Bewegungsfreiheit im Rohrgraben
Systemverbindung iX.LINK®
- Schnelle und leichte Montage mit geringen Einschubkräften
- Besteht aus Dicht- und Stützkörper
- Stützkörper in drei Ausführungen (Basic, Standard und Pro)
Installationsadapter iX.FIX®
- Ermöglicht problemlose Längenanpassung vor Ort
Weitere Vorteile des SYSTEM.iX®
- Installationsfreundlich
- Hygienisch
- Korrosions- und Abriebfest
- Umweltfreundlich
- Extrem beständig und wartungsarm
- Robust (hohe Tragfähigkeit)
Vielfältig einsetzbar: PP-Master und PP-Pragma
- Als Abwasserkanal im privaten und öffentlichen Bereich
- In normal und hoch belasteten Verkehrszonen
- Im technischen Anlagebau der Industrie
- PP-Master kann auch als Hausanschluss-Leitung dienen
- Drei-Schicht-Technologie: Sicherheitsstandard Premium (bis SN 16)
- Leichte Inspektion per Kamera möglich
- PP-Pragma kann auch gebäudeexternes Regenwasser ableiten
- Weniger Dichtringe benötigt dank Anschweißmuffen – geringeres Risiko für Leckagen
- Hoher chemischer Widerstand
- Biegeweich und belastbar bis DN 1400
- Glatte Innenfläche verhindert Ablagerungen
2
Schachtsysteme
Besteigbare Komtroll- und Funktionsschächte M 1000 und M 800
- Flexibel mit gängigen Kunststoffrohrsystemen kombinierbar
- Vielseitig einsetzbar durch Baukastensystem
- Vielfältige Einsatzgebiete in normal und hoch belasteten Verkehrszonen
Weitere Vorteile:
- Geringes Gewicht erleichtert Handhabung der Schächte
- Korrosionsbeständig und dadurch langlebig
- Durchgehend dicht durch passgenaue Verbindungen
- Standsicher, sie bleiben dauerhaft auf Fahrbahnniveau
- Hydraulik verhindert Inkrustation und Verstopfungen
- Aus Polypropylen: das Material ist sehr strapazierfähig und hält Temperaturen von -5 °C bis 100 °C stand
3
Stormbox II®
Weiterentwicklung mit der Stormbox II®
- Für nachhaltiges Wassermanagement
- Geringes Gewicht, leichte Handhabung
- Hohe Lebensdauer (mehr als 50 Jahre)
- Modular stapelbar, teilbar in 2 Hälften
- Schnellere Versickerung durch offene Struktur
- Schneller Einbau dank definierter Befestigunspunkten
- Große Speicherkapazität (95,5 Prozent)
- Einfache Inspektion und Reinigung
- Als Versickerungs- oder Retentionsanlage vielfältig einsetzbar